|
MAI 2022 |
 |
|
|
|
|
|
|
Neues von der Unfallkasse Hessen |
zu Sicherheit und Gesundheit in Kindertagesstätten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Molli und Walli jetzt auch als App
Wir und Sie wissen: Verkehrsbildung beginnt bei den Jüngsten. Mit unserem neusten Zuwachs der Molli und Walli Produktfamilie können Eltern und Erzieher*innen mit den Kindern spielerisch die Themen Sichtbarkeit, sicherer Schulweg, verkehrssicheres Fahrrad usw. trainieren. Neben Spielen und Ausmalbildern gibt es auch Kurzgeschichten und Schulweg-Songs.
Ab heute können Sie die App in allen Appstores kostenfrei downloaden. Wir freuen uns auf ihr Feedback(apps@ukh.de)! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unfallschwerpunkt im Außenbereich
|
Hangrutschen in Kitas – no oder go?
Viele Kitas setzen im Außenbereich auf Hangrutschen. Für Planung und Einbau gibt es einschlägige Vorschriften und Empfehlungen. Ziel ist es, die Gefahr für die Kinder beim Rutschen so gering wie möglich zu halten. Planerinnen und Planer von Kitas sind auf der sicheren Seite, wenn sie die folgenden Hinweise berücksichtigen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sinnvoll und sicher – so geht‘s
Wie passen der Bildungsauftrag von Kitas und das Außengelände zusammen? Werden Frühförderansprüche konsequent umgesetzt, hat dies auch Konsequenzen für die Gestaltung der Tageseinrichtung. Eine pädagogisch sinnvolle und planerisch sichere Gestaltung des Außengeländes gehört dazu. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Traumatisierte Kinder betreuen |
Hilfestellungen für Kitas und Angehörige
Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine flüchten, haben mit hoher Wahrscheinlichkeit Traumatisches erlebt. Die deutsche Broschüre zum Umgang mit Traumatischen Erfahrungen finden Sie bei uns jetzt auch auf Russisch und Ukrainisch. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hat Ihnen unser Newsletter gefallen?
Sie kennen Kolleg*innen, für die die UKH Kitanews auch interessant sein könnten? Dann empfehlen Sie den Newsletter gerne weiter. So sorgen wir gemeinsam dafür, dass die Kita-Community in Hessen weiter wächst. Sie möchten uns ein Feedback zu unserem ersten Kita-Newsletter geben? Schreiben Sie uns eine Mail! |
|
|
|
|
|
13. bis 15.06.2022 in Frankfurt am Main |
Mehr Sicherheit durch Bewegung
Folgende Themen werden u.a. im Seminar behandelt: Bewegungslandschaften, Spiele mit Alltagsmaterialien und Musik, Wahrnehmungsspiele im Wald, sichere und bewegungsfreundliche Gestaltung von Gebäuden und Außengeländen. |
|
|
|
|
14.07.2022 in Rüsselsheim
|
Alter(n)sgerechtes Arbeiten in der Kindertageseinrichtung
Folgende Themen werden u.a. im Seminar behandelt: Arbeitsbedingte Belastungen und Ressourcen im Beruf als Erzieher*in, Veränderungen im Alter, Prozessbeschreibung: Vorgehen in der Kita, "Ideen-Treff" als Instrument der Mitarbeiterbeteiligung, Maßnahmen für alter(n)sgerechtes Arbeiten. |
|
|
|
|
13. bis 14.09.2022 in Grünberg
|
Mit der Kindertagesstätte Waldtage sicher gestalten
Folgende Themen werden u.a. im Seminar behandelt: Planung und Vorbereitung, Aufsichtspflicht und Haftung, Verhaltensregeln im Wald, Kletterbäume und Bauwagen, Erste Hilfe. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Band 22 der UKH Schriftenreihe |
Außengelände von Kindertageseinrichtungen sicher gestalten
Dieser Band der Schriftenreihe richtet sich an Planer*innen, beteiligte Kita-Träger und Erzieher*innen. Er liefert eine Einführung in beide Themenbereiche und zeigt gelungene Verknüpfungen, die zur erfolgreichen Gestaltung von Außengeländen beitragen können. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Band 8 der UKH Schriftenreihe |
Kindertagesstätten sicher gestalten
Leitfaden für Bauherren, Architekten und Planungsämter zur sicherheitsgerechten Gestaltung von Kindertagesstätten. |
|
|
|
|
|
|
|